--------------------------
Bett
Als Allererstes muss das komische Bett mit dem "Haltemechanismus" raus. Auf das dann glatte Bett kann man schon alles mögliche legen, aber am besten ist es man installiert einWabentisch, und zwar so einen wie diesen hier:![]() |
Wabentisch |
Man "kann" nun natürlich einen Tisch nehmen, der über einen Motor höhenverstellbar ist, oder man nimmt so was wie ich...
![]() |
"Professioneller" Tischhalter ;) |
Mit den beiden Holzblöcken ist der Wabentisch auf der Höhe das mein Sperrholz im Fokus des Laserstrahls ist.
Das geht gut wenn man selten die Dicke der Materialien wechselt, ansonsten muss man nämlich wirklich die Höhe ändern um im Fokus des Lasers zu bleiben. DAS IST WICHTIG!
------------------------------------------------------
Lüftung
1. Werft den beigelegten Lüfter weg. Der ist Mist und gefährlich. Schaut euch mal an wie der verkabelt ist.
2. Ich habe mir einen "in-line" Lüfter gekauft. Und zwar einen wie diesen hier:
![]() |
Lüfter |
Ob man nun diesen nimmt oder einen anderen ist natürlich egal. Wichtig ist, das er über einen 100mm Flexi-Alu-Schlauch an den K40 angeschlossen wird.
![]() |
Flex Schlauch |
und angeschlossen wird er dann so:
![]() |
Anschluss des Schlauchs an den K40 |