Die bei dem Eleksmaker A3 Pro mitgelieferten Programme sind alle zwar brauchbar, aber man stößt doch schnell an die Grenzen.
Ein Open Source Programm ist "Laserweb", was man hier downloaden kann.
Zum Laufen mit dem Eleksmaker bekommt man es mit dieser Anleitung bei Youtube.
Die dort angegebenen Schritte funktionieren.
Danach muss man sich in dieses Programm einarbeiten, aber es macht mehr Spaß, es funktioniert besser und ist flexibler!
Probiert's aus ;)
Elektronik und sonstige Basteleien. Wordclock mit WS2812B LEDs, weitere Uhren, Lasercutter und einiges aus Holz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wordclock - 1 - Der Anfang
Ziel der Anleitung soll der Bau einer Wordclock sein. Diese Anleitung fußt auf der genialen Anleitung von dracarys . Darauf aufbauend...
-
Kommen wir zum Herz der ganzen Uhr, dem CODE........ Ich spare mir hier die Beschreibung wie der Arduino angeschlossen werden muss un...
-
Und wieder viel zu spät... Grundsätzlich benutzen alle eine Version von "Evil Mad Scientist" zur Ansteuerung und eine angepasste...
-
Ziel der Anleitung soll der Bau einer Wordclock sein. Diese Anleitung fußt auf der genialen Anleitung von dracarys . Darauf aufbauend...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen